MAKE CITY Festival 2018

Festival für Architektur und Andersmachen

Berlin Remixing / Stadt Neu Gemischt

MakeCity Berlin ist das größte transsektorale Festival für Architektur und Andersmachen in Deutschland. Vom 14. Juni bis 1. Juli finden berlinweit rund 250 Veranstaltungen statt, mitgestaltet von einer Vielzahl an Festivalpartner*innen. 18 Tage Stadt neu mischen: die Neuentdeckung, Umdeutung, Neuverhandlung von urbanen Räumen, Typologien, Landschaften und Architekturen. 80 MakeCity Open Touren, walking debates, Ausstellungen, 50 Studio Talks, 25 Urban Hubs in Kulturzentren, Berliner Höfen, Botschaften, Architektur- und Designstudios, auf Dächern, in Markthallen und an der Spree.

Berlin Remixing / Stadt Neu Gemischt ist Titel und Anspruch des diesjährigen MakeCity Festivals für Architektur und Andersmachen – und dem Kontext geschuldet: Die Berliner Grundstückspreise in der Innenstadt sind in den letzten Jahren um bis zu 500 Prozent in die Höhe geschossen. Gleichzeitig hat sich die Regierung im Sozialen Wohnungsbau großen Herausforderungen gestellt: Die Integration neuer Bevölkerungsgruppen, eine politisch aktive Zivilgesellschaft, die neue Konzepte kooperativen Wohnens und innovativer Mischnutzungen verhandelt – all diese Entwicklungen bestimmen den stadtweiten Dialog, den MakeCity anstößt. Wir sprechen über einen neuen sozialen Vertrag für die gemischte Stadt. Wir diskutieren urbane Innovationen von Material bis Prozess, in Architektur und Landschaftsarchitektur.

Als ein entschieden transdisziplinäres Bündnis zwischen Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Designer*innen und zivilgesellschaftlichen Gruppen ist MakeCity Gemeinschaftsauftrag: das Festival spricht alle an, die im Sinne einer intelligenten Stadt – einer smart city – ganzheitlich denken und ressortübergreifend handeln sollten: Politik und Verwaltung, Kultur und Wirtschaft, Stadtentwicklung und Landschaftsplanung, Architektur und Ingenieurwesen, Design und Materialproduktion.

„Berlin ist vibrierende Metropole und lebenswerter Kiez. Als wachsende Stadt steht Berlin gleichzeitig vor großen infrastrukturellen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Das MakeCity-Festival leistet mit seinen vielfältigen Formaten einen wertvollen Beitrag zu der Diskussion, wie sich unsere Stadt, wie sich Städte insgesamt, künftig entwickeln sollen.“ Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Schirmherr von MakeCity.


Der Bücherbogen wird das Festival mit einem Büchertisch im Tschechischen Zentrum Berlin begleiten: u. a. am 14., 15., 16., 22., 23., 28., 29. und 30.06.2018.


Information zum Programm und Registrierung



Festival für Architektur und Andersmachen

Berlin Remixing / Stadt Neu Gemischt

MakeCity Berlin ist das größte transsektorale Festival für Architektur und Andersmachen in Deutschland. Vom 14. Juni bis 1. Juli finden berlinweit rund 250 Veranstaltungen statt, mitgestaltet von einer Vielzahl an Festivalpartner*innen. 18 Tage Stadt neu mischen: die Neuentdeckung, Umdeutung, Neuverhandlung von urbanen Räumen, Typologien, Landschaften und Architekturen. 80 MakeCity Open Touren, walking debates, Ausstellungen, 50 Studio Talks, 25 Urban Hubs in Kulturzentren, Berliner Höfen, Botschaften, Architektur- und Designstudios, auf Dächern, in Markthallen und an der Spree.

Berlin Remixing / Stadt Neu Gemischt ist Titel und Anspruch des diesjährigen MakeCity Festivals für Architektur und Andersmachen – und dem Kontext geschuldet: Die Berliner Grundstückspreise in der Innenstadt sind in den letzten Jahren um bis zu 500 Prozent in die Höhe geschossen. Gleichzeitig hat sich die Regierung im Sozialen Wohnungsbau großen Herausforderungen gestellt: Die Integration neuer Bevölkerungsgruppen, eine politisch aktive Zivilgesellschaft, die neue Konzepte kooperativen Wohnens und innovativer Mischnutzungen verhandelt – all diese Entwicklungen bestimmen den stadtweiten Dialog, den MakeCity anstößt. Wir sprechen über einen neuen sozialen Vertrag für die gemischte Stadt. Wir diskutieren urbane Innovationen von Material bis Prozess, in Architektur und Landschaftsarchitektur.

Als ein entschieden transdisziplinäres Bündnis zwischen Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Designer*innen und zivilgesellschaftlichen Gruppen ist MakeCity Gemeinschaftsauftrag: das Festival spricht alle an, die im Sinne einer intelligenten Stadt – einer smart city – ganzheitlich denken und ressortübergreifend handeln sollten: Politik und Verwaltung, Kultur und Wirtschaft, Stadtentwicklung und Landschaftsplanung, Architektur und Ingenieurwesen, Design und Materialproduktion.

„Berlin ist vibrierende Metropole und lebenswerter Kiez. Als wachsende Stadt steht Berlin gleichzeitig vor großen infrastrukturellen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen. Das MakeCity-Festival leistet mit seinen vielfältigen Formaten einen wertvollen Beitrag zu der Diskussion, wie sich unsere Stadt, wie sich Städte insgesamt, künftig entwickeln sollen.“ Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin und Schirmherr von MakeCity.


Der Bücherbogen wird das Festival mit einem Büchertisch im Tschechischen Zentrum Berlin begleiten: u. a. am 14., 15., 16., 22., 23., 28., 29. und 30.06.2018.


Information zum Programm und Registrierung



 

Zurück