LRO erhält Deutschen Architekturpreis 2013

Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis 2013 geht an das Stuttgarter Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei für das Kunstmuseum in Ravensburg – das weltweit erste Passivhaus-Museum.

Sigurd Trommer, Präsident der Bundesarchitektenkammer: „Zukunftsfähige Gebäude müssen hohe Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Sie sollen mit ihrer Gestalt und Funktion ihre Orte bereichern und beleben, sollen Betrachter und Benutzer anregen und erfreuen. Das gelingt dem Kunstmuseum Ravensburg, dem weltweit ersten Passivhaus-Museum, von den Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei. Es fügt sich zugleich wunderbar in das schöne historisch gewachsene Stadtbild von Ravensburg. Mein herzlicher Glückwunsch gilt den Preisträgern sowie den mit Auszeichnungen und Anerkennungen bedachten Büros. Ich danke allen Einreichern für ihr Engagement.“

Bundesbauminister Peter Ramsauer: „Das neue Kunstmuseum in Ravensburg ist ein großartiges Plädoyer für die behutsame Fortentwicklung der europäischen Stadt. Das Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei zeigt anschaulich, dass diese Entwicklung auch mit Passivhausstandard möglich ist.“

http://dabonline.de/2013/04/24/stuttgarter-buero-gewinnt-deutschen-architekturpreis/

Der mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis 2013 geht an das Stuttgarter Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei für das Kunstmuseum in Ravensburg – das weltweit erste Passivhaus-Museum.

Sigurd Trommer, Präsident der Bundesarchitektenkammer: „Zukunftsfähige Gebäude müssen hohe Ansprüche an Qualität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz erfüllen. Sie sollen mit ihrer Gestalt und Funktion ihre Orte bereichern und beleben, sollen Betrachter und Benutzer anregen und erfreuen. Das gelingt dem Kunstmuseum Ravensburg, dem weltweit ersten Passivhaus-Museum, von den Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei. Es fügt sich zugleich wunderbar in das schöne historisch gewachsene Stadtbild von Ravensburg. Mein herzlicher Glückwunsch gilt den Preisträgern sowie den mit Auszeichnungen und Anerkennungen bedachten Büros. Ich danke allen Einreichern für ihr Engagement.“

Bundesbauminister Peter Ramsauer: „Das neue Kunstmuseum in Ravensburg ist ein großartiges Plädoyer für die behutsame Fortentwicklung der europäischen Stadt. Das Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei zeigt anschaulich, dass diese Entwicklung auch mit Passivhausstandard möglich ist.“

http://dabonline.de/2013/04/24/stuttgarter-buero-gewinnt-deutschen-architekturpreis/

 

Zurück