Atelier Loidl gewinnt Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2019
Für das Projekt Baakenpark
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 entschieden
Atelier Loidl gewinnt mit "Baakenpark - Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity Hamburg"
Mit dem seit 1993 alle zwei Jahre vergebenen Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische Lösungen aufweisen.
Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 20. September 2019 in Berlin. Aus diesem Anlass wurden die prämierten und gewürdigten Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt.
Einen besonderen Namen machte sich das Büro mit der Planung und Ausführung des Lustgartens und dem Park am Gleisdreieck in Berlin, der 2015 mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnet wurde. Die Publikation dazu ist 2015 bei uns erschienen.
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2019 entschieden
Atelier Loidl gewinnt mit "Baakenpark - Sehnsuchtsort in der östlichen HafenCity Hamburg"
Mit dem seit 1993 alle zwei Jahre vergebenen Preis werden beispielhafte Projekte und deren Verfasser ausgezeichnet. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Gewürdigt werden herausragende, auch konzeptionelle Planungsleistungen, die ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische Lösungen aufweisen.
Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung am 20. September 2019 in Berlin. Aus diesem Anlass wurden die prämierten und gewürdigten Arbeiten der Öffentlichkeit vorgestellt.
Einen besonderen Namen machte sich das Büro mit der Planung und Ausführung des Lustgartens und dem Park am Gleisdreieck in Berlin, der 2015 mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis ausgezeichnet wurde. Die Publikation dazu ist 2015 bei uns erschienen.