Werkstatt mit dem BDA Bayern: Flucht nach Vorne
BDA Bayern und Bundesstiftung Baukultur
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Der anhaltende Strom von Flüchtlingen hat für das Thema Wohnen in Deutschland eine neue Dimension gebracht. Bereits seit einiger Zeit werden die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen spürbar. München hat mit seinem bürgerschaftlichen Engagement deutlich gezeigt, dass es bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen. In der Werkstatt „Flucht nach Vorne“ werden über Impulsvorträge und Projektvorstellungen, u. a. Planungsprozesse auf kommunaler Ebene und Liegenschaftspolitik, die Verantwortung von Politik und die Wirkung von Partizipation und guter Architektur thematisiert.
Akteure unterschiedlicher Disziplinen sind eingeladen, gemeinsam Strategien zu entwickeln und Ausblicke in die Zukunft zu wagen. Die frühzeitige Einbindung von Soziologen, Psychologen und Fachleuten mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und die Berücksichtigung überzeugender Planungslösungen werden langfristig nachhaltige Erfolge hervorbringen.
Ziel der Veranstaltung wird sein, den Prozess und die Diskussion voranzutreiben und einen Beitrag hierfür zu leisten, auf dem aufgebaut werden kann. Es geht darum, Vorschläge zu machen, die zurück in die Politik fließen, Inspirationen zu liefern, die Projekte hervorbringen und Erfahrungen weiterzugeben, von denen zukünftige Projekte profitieren können.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Museum Fünf Kontinente, der Hans Sauer Stiftung, der Stiftung Federkiel und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München durchgeführt und durch Ziegel Zentrum Süd e.V. unterstützt.
10.03.2016 – 11.03.2016
BDA Bayern und Bundesstiftung Baukultur
Museum Fünf Kontinente
Maximilianstraße 42
80538 München
Der anhaltende Strom von Flüchtlingen hat für das Thema Wohnen in Deutschland eine neue Dimension gebracht. Bereits seit einiger Zeit werden die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen spürbar. München hat mit seinem bürgerschaftlichen Engagement deutlich gezeigt, dass es bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen. In der Werkstatt „Flucht nach Vorne“ werden über Impulsvorträge und Projektvorstellungen, u. a. Planungsprozesse auf kommunaler Ebene und Liegenschaftspolitik, die Verantwortung von Politik und die Wirkung von Partizipation und guter Architektur thematisiert.
Akteure unterschiedlicher Disziplinen sind eingeladen, gemeinsam Strategien zu entwickeln und Ausblicke in die Zukunft zu wagen. Die frühzeitige Einbindung von Soziologen, Psychologen und Fachleuten mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und die Berücksichtigung überzeugender Planungslösungen werden langfristig nachhaltige Erfolge hervorbringen.
Ziel der Veranstaltung wird sein, den Prozess und die Diskussion voranzutreiben und einen Beitrag hierfür zu leisten, auf dem aufgebaut werden kann. Es geht darum, Vorschläge zu machen, die zurück in die Politik fließen, Inspirationen zu liefern, die Projekte hervorbringen und Erfahrungen weiterzugeben, von denen zukünftige Projekte profitieren können.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Museum Fünf Kontinente, der Hans Sauer Stiftung, der Stiftung Federkiel und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München durchgeführt und durch Ziegel Zentrum Süd e.V. unterstützt.