vhw Verbandstag 2016

vhw Bundesgeschäftsstelle
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

In den Metropolen und Regiopolen wird es schon seit einiger Zeit teurer und enger. Neue Bewohner und Investoren werden hier mit attraktiver Urbanität, Bildung und Kultur, diversifizierten Arbeitsmärkten, aber auch migrantischen Ankommensquartieren gleichermaßen angelockt. Der damit verbundene Verdrängungsprozess geht zulasten der finanziell wenig Leistungsfähigen, von denen es trotz immer neuer Beschäftigungsrekorde viele gibt. Vor diesem Hintergrund kehrt die Wohnungspolitik seit einiger Zeit mit Macht auf die politische Agenda zurück - insbesondere in den Kommunen, denn dort ist man am nächsten dran an den Nöten der Wohnungssuchenden und Verdrängungsgefährdeten.

Auf dem vhw-Verbandstag 2016 werden gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten aktuelle Fragen der Wohnungspolitik im Spannungsfeld von Marktmechanismen und öffentlicher Verantwortung diskutiert.


Zum Buch

17.11.2016

vhw Bundesgeschäftsstelle
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin

In den Metropolen und Regiopolen wird es schon seit einiger Zeit teurer und enger. Neue Bewohner und Investoren werden hier mit attraktiver Urbanität, Bildung und Kultur, diversifizierten Arbeitsmärkten, aber auch migrantischen Ankommensquartieren gleichermaßen angelockt. Der damit verbundene Verdrängungsprozess geht zulasten der finanziell wenig Leistungsfähigen, von denen es trotz immer neuer Beschäftigungsrekorde viele gibt. Vor diesem Hintergrund kehrt die Wohnungspolitik seit einiger Zeit mit Macht auf die politische Agenda zurück - insbesondere in den Kommunen, denn dort ist man am nächsten dran an den Nöten der Wohnungssuchenden und Verdrängungsgefährdeten.

Auf dem vhw-Verbandstag 2016 werden gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten aktuelle Fragen der Wohnungspolitik im Spannungsfeld von Marktmechanismen und öffentlicher Verantwortung diskutiert.


Zum Buch

Zurück