vhw-Studie „Stadtmacherinnen und Stadtmacher“
„Aquarium“ am Kotti
narrativ e.V.
Skalitzer Str. 6
10999 Berlin
Nach Abschluss der vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher", welche die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick nimmt, werden die Ergebnisse vorgestellt.
Ziel der vhw-Studie war es, Handlungsempfehlungen für gelingende Kooperationen mit den aktuell fünf untersuchten Berliner Stadtentwicklungsinitiativen zu entwickeln. Das erfordert, Veränderungen und Veränderungsbedarfe formeller und informeller Schnittstellen mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, organisierter Zivilgesellschaft und Bürgerinnen und Bürgern auch zu benennen. Denn nur mit diesem Wissen ist es möglich, die Ressourcen dieser neuen zivilgesellschaftlichen Akteure auszuloten und ihre Innovationen für Stadtentwicklungsprozesse wirksam zu erschließen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Kooperation mit DESI und L.I.S.T. GmbH
28.02.2017, 08:30 – 21:00 Uhr
„Aquarium“ am Kotti
narrativ e.V.
Skalitzer Str. 6
10999 Berlin
Nach Abschluss der vhw-Studie "Stadtmacherinnen und Stadtmacher", welche die zunehmende Vielfalt der Berliner Stadtentwicklungsakteure in den Blick nimmt, werden die Ergebnisse vorgestellt.
Ziel der vhw-Studie war es, Handlungsempfehlungen für gelingende Kooperationen mit den aktuell fünf untersuchten Berliner Stadtentwicklungsinitiativen zu entwickeln. Das erfordert, Veränderungen und Veränderungsbedarfe formeller und informeller Schnittstellen mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, organisierter Zivilgesellschaft und Bürgerinnen und Bürgern auch zu benennen. Denn nur mit diesem Wissen ist es möglich, die Ressourcen dieser neuen zivilgesellschaftlichen Akteure auszuloten und ihre Innovationen für Stadtentwicklungsprozesse wirksam zu erschließen.
Die Veranstaltung wird organisiert vom vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Kooperation mit DESI und L.I.S.T. GmbH