Trendsetter der Moderne

Literaturhaus Berlin I Kaminzimmer
Fasanenstraße 23
10719 Berlin

Cafés, Hotels, Restaurants

Als Orte des Genusses und der Freizeit bieten Cafés, Hotels und Restaurants die perfekte Bühne für die Selbstdarstellung der bürgerlichen Gesellschaft in den wachsenden Metropolen der Welt. Cafés amalgamieren das Private mit dem Sozialen, hier entstehen Kunst und Literatur, werden Revolutionen geplant, Geschäfte geschlossen und Beziehungen geknüpft und aufgekündigt. Das Hotel ist Ort des Aufeinandertreffens unterschiedlicher sozialer Schichten, zugleich auch Ort eines anwachsenden Tourismus. In Paris aus der Taufe gehoben, ist das Restaurant aus dem städtischen Leben nicht mehr wegzudenken. Als kulturelles Manifest mit seiner jahrhundertealten kulinarischen Tradition stellt es ein Antidot zu hastigem Fast-Food-Konsum dar. Als spezifische gesellschaftliche, kulturhistorische und architektonische Erscheinungsformen prägen Cafés, Hotels und Restaurants entscheidend das Phänomen Metropole.

In Wort und bewegtem Bild stellt die Autorin Franziska Bollerey ihr Buch Trendsetter der Moderne. Cafés, Hotels, Restaurants vor und lädt im Anschluss auf ein Glas Wein im legendären Kaminzimmer des Literaturhauses Berlin.

Sie erwartet eine kenntnisreiche tour d’horizon, die immer wieder neue, überraschende Perspektiven aufzeigt – ein wahres Hör- und Sehvergügen.

26.02.2019, 18:00 Uhr

Literaturhaus Berlin I Kaminzimmer
Fasanenstraße 23
10719 Berlin

Cafés, Hotels, Restaurants

Als Orte des Genusses und der Freizeit bieten Cafés, Hotels und Restaurants die perfekte Bühne für die Selbstdarstellung der bürgerlichen Gesellschaft in den wachsenden Metropolen der Welt. Cafés amalgamieren das Private mit dem Sozialen, hier entstehen Kunst und Literatur, werden Revolutionen geplant, Geschäfte geschlossen und Beziehungen geknüpft und aufgekündigt. Das Hotel ist Ort des Aufeinandertreffens unterschiedlicher sozialer Schichten, zugleich auch Ort eines anwachsenden Tourismus. In Paris aus der Taufe gehoben, ist das Restaurant aus dem städtischen Leben nicht mehr wegzudenken. Als kulturelles Manifest mit seiner jahrhundertealten kulinarischen Tradition stellt es ein Antidot zu hastigem Fast-Food-Konsum dar. Als spezifische gesellschaftliche, kulturhistorische und architektonische Erscheinungsformen prägen Cafés, Hotels und Restaurants entscheidend das Phänomen Metropole.

In Wort und bewegtem Bild stellt die Autorin Franziska Bollerey ihr Buch Trendsetter der Moderne. Cafés, Hotels, Restaurants vor und lädt im Anschluss auf ein Glas Wein im legendären Kaminzimmer des Literaturhauses Berlin.

Sie erwartet eine kenntnisreiche tour d’horizon, die immer wieder neue, überraschende Perspektiven aufzeigt – ein wahres Hör- und Sehvergügen.

Zurück