Topotek 1: Creative Infidelities

Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 9-11
04107 Leipzig

2016 feiert das Landschaftsarchitekturbüro Topotek 1 sein 20-jähriges Bürojubiläum. Aus diesem Anlass erschien im September die Publikation Creative Infidelities. On the Landscape Architecture of Topotek 1, begleitet von einer Ausstellung in den Räumen des Landschaftsarchitekturbüros in Berlin. Das von Barbara Steiner herausgegebene Buch stellt Ansätze und Methoden von Topotek 1 anhand von zehn für das Büro wichtigen Arbeiten im Detail vor. Partner aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design, private und öffentliche Auftraggeber, Fachplaner, und Projektmanager blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die gemeinsamen Projekte.

Am 26.4. spricht Martin Rein-Cano mit Barbara Steiner über das Buch in der GfZK Leipzig.


Weitere Veranstaltungen von Topotek 1
Vorträge von Martin Rein-Cano:

20. April: Architekturzentrum Arkitera, Istanbul

1. Mai: Boston Society of Architects

27. April: Kongress Zukunft Stadt@GRÜNBAU in Berlin / 15.45 Uhr, Martin Rein-Cano, „Stadt als Bühne“
Wenn die Stadt eine Bühne wäre, wäre die Möbel wohl die Protagonisten. Die Wahl des passenden Stadtmobiliars entscheidet oft darüber, ob ein Stadtraum angenommen wird oder nicht. Es muss nicht nur funktionieren, sondern auch noch eine gute Figur machen. Doch was braucht der urbane Raum an Objekten? Und wie sehen diese im 21. Jahrhundert aus?

26.04.2017, 18:00 Uhr

Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Karl-Tauchnitz-Str. 9-11
04107 Leipzig

2016 feiert das Landschaftsarchitekturbüro Topotek 1 sein 20-jähriges Bürojubiläum. Aus diesem Anlass erschien im September die Publikation Creative Infidelities. On the Landscape Architecture of Topotek 1, begleitet von einer Ausstellung in den Räumen des Landschaftsarchitekturbüros in Berlin. Das von Barbara Steiner herausgegebene Buch stellt Ansätze und Methoden von Topotek 1 anhand von zehn für das Büro wichtigen Arbeiten im Detail vor. Partner aus den Bereichen Architektur, Kunst und Design, private und öffentliche Auftraggeber, Fachplaner, und Projektmanager blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die gemeinsamen Projekte.

Am 26.4. spricht Martin Rein-Cano mit Barbara Steiner über das Buch in der GfZK Leipzig.


Weitere Veranstaltungen von Topotek 1
Vorträge von Martin Rein-Cano:

20. April: Architekturzentrum Arkitera, Istanbul

1. Mai: Boston Society of Architects

27. April: Kongress Zukunft Stadt@GRÜNBAU in Berlin / 15.45 Uhr, Martin Rein-Cano, „Stadt als Bühne“
Wenn die Stadt eine Bühne wäre, wäre die Möbel wohl die Protagonisten. Die Wahl des passenden Stadtmobiliars entscheidet oft darüber, ob ein Stadtraum angenommen wird oder nicht. Es muss nicht nur funktionieren, sondern auch noch eine gute Figur machen. Doch was braucht der urbane Raum an Objekten? Und wie sehen diese im 21. Jahrhundert aus?

Zurück