The Participatory City

Himmelbeet
Ruheplatzstr. 12
13347 Berlin

&

Colabor
Vogelsanger Straße 187
50825 Köln

Buchpräsentation mit Diskussion zum Sammelband „The Participatory City” (herausgegeben von Yasminah Beebeejaun). Die Publikation umfasst 19 wissenschaftliche Erstveröffentlichungen zum Thema Partizipation in der Stadtplanung, mit Beispielen aus Chicago, Detroit, London, Mexico City oder Bangalore.

In Berlin diskutieren am 16.06. um 19 Uhr im Himmelbeet:
Yasminah Beebeejaun (UCL, Herausgeberin),
Sebastian Schlüter (Stadtaspekte),
Toni Karge (Himmelbeet),
Moderation: Tobias Meier (urbanophil.net)

In Köln diskutieren am 17.06. um 19 Uhr im Colabor:
Yasminah Beebeejaun (UCL, Herausgeberin),
Dr. Hanna Hinrichs (StadtBauKultur NRW),
Isabel Finkenberger (Schauspiel Köln),
Moderation: Jan Üblacker (urbanophil.net).

Diskussionssprache ist Englisch, Fragen auf Deutsch können übersetzt werden. Der Eintritt ist frei.

Der Abend ist eine Veranstaltung von urbanophil.net - Netzwerk für urbane Kultur e.V. in Kooperation mit dem JOVIS Verlag. Das Gespräch in NRW wird unterstützt von StadtBauKultur NRW im Rahmen der Initiative Stadtgespräche NRW sowie von der SRL - Regionalgruppe NRW. Herzlichen Dank!


16.06.2016 – 17.06.2016

Himmelbeet
Ruheplatzstr. 12
13347 Berlin

&

Colabor
Vogelsanger Straße 187
50825 Köln

Buchpräsentation mit Diskussion zum Sammelband „The Participatory City” (herausgegeben von Yasminah Beebeejaun). Die Publikation umfasst 19 wissenschaftliche Erstveröffentlichungen zum Thema Partizipation in der Stadtplanung, mit Beispielen aus Chicago, Detroit, London, Mexico City oder Bangalore.

In Berlin diskutieren am 16.06. um 19 Uhr im Himmelbeet:
Yasminah Beebeejaun (UCL, Herausgeberin),
Sebastian Schlüter (Stadtaspekte),
Toni Karge (Himmelbeet),
Moderation: Tobias Meier (urbanophil.net)

In Köln diskutieren am 17.06. um 19 Uhr im Colabor:
Yasminah Beebeejaun (UCL, Herausgeberin),
Dr. Hanna Hinrichs (StadtBauKultur NRW),
Isabel Finkenberger (Schauspiel Köln),
Moderation: Jan Üblacker (urbanophil.net).

Diskussionssprache ist Englisch, Fragen auf Deutsch können übersetzt werden. Der Eintritt ist frei.

Der Abend ist eine Veranstaltung von urbanophil.net - Netzwerk für urbane Kultur e.V. in Kooperation mit dem JOVIS Verlag. Das Gespräch in NRW wird unterstützt von StadtBauKultur NRW im Rahmen der Initiative Stadtgespräche NRW sowie von der SRL - Regionalgruppe NRW. Herzlichen Dank!


Zurück