Martin Punitzer

Jüdische Gemeinde zu Berlin
Oranienburger Straße 29
10117 Berlin

Vortrag und Diskussion mit Brigitte Jacob und David Pessier

Der 1939 ins chilenische Exil vertriebene und danach weitgehend vergessene Berliner Architekt Martin Punitzer hat ein zu Unrecht kaum beachtetes Oeuvre hinterlassen. Unter Einbeziehung von Material, Farbe und Licht entwickelte er eine ganz eigene Form moderner Architektur und fügte den vielschichtigen Strömungen der 1920er-Jahre eine bemerkenswerte Facette hinzu. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Leben des Architekten und einen Überblick zu seiner architektonischen Arbeit. Er widmet sich aber auch der verbreiteten Missdeutung seines Werkes, die nicht zuletzt eine Folge von Verdrängung und Unkenntnis ist.

27.06.2023, 19:00 Uhr

Jüdische Gemeinde zu Berlin
Oranienburger Straße 29
10117 Berlin

Vortrag und Diskussion mit Brigitte Jacob und David Pessier

Der 1939 ins chilenische Exil vertriebene und danach weitgehend vergessene Berliner Architekt Martin Punitzer hat ein zu Unrecht kaum beachtetes Oeuvre hinterlassen. Unter Einbeziehung von Material, Farbe und Licht entwickelte er eine ganz eigene Form moderner Architektur und fügte den vielschichtigen Strömungen der 1920er-Jahre eine bemerkenswerte Facette hinzu. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Leben des Architekten und einen Überblick zu seiner architektonischen Arbeit. Er widmet sich aber auch der verbreiteten Missdeutung seines Werkes, die nicht zuletzt eine Folge von Verdrängung und Unkenntnis ist.

Zurück