Partizipation macht Architektur

Moltkestrasse 6a, 26122 Oldenburg

Was bedeutet Partizipation für die Architektur? Macht Partizipation das Bauen teuer oder effektiv, kompliziert oder nachhaltig? Spart Partizipation Zeit oder Geld? Wie werden aus den Wünschen der Bewohner gebaute Räume? Was bedeutet Partizipation für das berufliche Rollenverständnis von Architekten?

In demokratischen Gesellschaften, die in zunehmendem Maße aus emanzipierten Menschen bestehen, wird das Urteil über die Qualität der Lebensumwelt und die Mitwirkung der Bürger an ihrer Gestaltung immer wichtiger. Die Menschen wollen nicht nur informiert werden, sondern aktiv daran teilhaben.

Partizipation macht Architektur geht der Frage nach, wie Beteiligung und Teilhabe an Planungsprozessen funktionieren kann und demonstriert dies an internationalen, vielfach ausgezeichneten Projekten des Architekturbüros „Die Baupiloten BDA” und des inzwischen abgeschlossenen Studienreformprojekts „Die Baupiloten”. Das Buch bietet Anregung und Anleitung, partizipative Planungsprozesse zu gestalten und richtet sich an alle, denen an einer demokratischen Planungs- und Baukultur gelegen ist.

Die Buchvorstellung findet im Kolloquium des Instituts für partizipatives Gestalten statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

11.06.2015, 19:30 Uhr

Moltkestrasse 6a, 26122 Oldenburg

Was bedeutet Partizipation für die Architektur? Macht Partizipation das Bauen teuer oder effektiv, kompliziert oder nachhaltig? Spart Partizipation Zeit oder Geld? Wie werden aus den Wünschen der Bewohner gebaute Räume? Was bedeutet Partizipation für das berufliche Rollenverständnis von Architekten?

In demokratischen Gesellschaften, die in zunehmendem Maße aus emanzipierten Menschen bestehen, wird das Urteil über die Qualität der Lebensumwelt und die Mitwirkung der Bürger an ihrer Gestaltung immer wichtiger. Die Menschen wollen nicht nur informiert werden, sondern aktiv daran teilhaben.

Partizipation macht Architektur geht der Frage nach, wie Beteiligung und Teilhabe an Planungsprozessen funktionieren kann und demonstriert dies an internationalen, vielfach ausgezeichneten Projekten des Architekturbüros „Die Baupiloten BDA” und des inzwischen abgeschlossenen Studienreformprojekts „Die Baupiloten”. Das Buch bietet Anregung und Anleitung, partizipative Planungsprozesse zu gestalten und richtet sich an alle, denen an einer demokratischen Planungs- und Baukultur gelegen ist.

Die Buchvorstellung findet im Kolloquium des Instituts für partizipatives Gestalten statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Partizipation macht Architektur. Die Baupiloten – Methode und Projekte

Zurück