Die immer neue Altstadt — Ein kritischer Blick auf den Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt
Max-Lingner-Stiftung
Vorsitzender Dr. Thomas Flierl
Beatrice-Zweig-Straße 2
13156 Berlin
Die Altstadt von Frankfurt am Main ist reich an Geschichte der Architektur und deren politischer Instrumentalisierung für Identität und Tradition. Ende des 19. Jahrhunderts begann mit dem Einzug der Moderne der bis heute andauernde architektonische und städtebauliche Wandlungsprozess—stets begleitet durch kontroverse Debatten. Nach ihrer Zerstörung 1944 entbrannte in der Nachkriegszeit ein heftiger Rekonstruktionsstreit. In den 1950er Jahren entstanden moderne Bauten und 1974 das Technische Rathaus. Mit dem Abrissurteil für das Technische Rathaus setzte 2005 eine neue hoch politisierte Kontroverse ein …
Eintritt zu den Veranstaltungen: 3/1,50 €
Philipp Sturm ist Kurator der Ausstellung „DIE IMMER NEUE ALTSTADT – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900”, die noch bis 10. März 2019 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main zu sehen ist.
14.11.2018, 19:00 Uhr
Max-Lingner-Stiftung
Vorsitzender Dr. Thomas Flierl
Beatrice-Zweig-Straße 2
13156 Berlin
Die Altstadt von Frankfurt am Main ist reich an Geschichte der Architektur und deren politischer Instrumentalisierung für Identität und Tradition. Ende des 19. Jahrhunderts begann mit dem Einzug der Moderne der bis heute andauernde architektonische und städtebauliche Wandlungsprozess—stets begleitet durch kontroverse Debatten. Nach ihrer Zerstörung 1944 entbrannte in der Nachkriegszeit ein heftiger Rekonstruktionsstreit. In den 1950er Jahren entstanden moderne Bauten und 1974 das Technische Rathaus. Mit dem Abrissurteil für das Technische Rathaus setzte 2005 eine neue hoch politisierte Kontroverse ein …
Eintritt zu den Veranstaltungen: 3/1,50 €
Philipp Sturm ist Kurator der Ausstellung „DIE IMMER NEUE ALTSTADT – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900”, die noch bis 10. März 2019 im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main zu sehen ist.