Verschwindende Vermächtnisse: HOW ON EARTH? Die Welt als Wald
Tieranatomisches Theater (TA T)
Raum für forschende Ausstellungspraxis
Humboldt-Universität zu Berlin
Philippstraße 12/13
10115 Berlin
Um 21:00 Uhr: “Exhibiting Matters” – GAM Architecture Magazine #14
– introduced by Milica Tomić and Dubravka Sekulić
Weiteres Programm:
19:30 Uhr “Into the Woods” – Harvard Design Magazine #45
– introduced by Leah Whitman-Salkin
20:15 Uhr Phenotypes/Limited Forms by Armin Linke and Peter Hanappe
– introduced by Armin Linke and Doreen Mende
In den Bereichen Kunst und Architektur lässt sich gegenwärtig eine Erweiterung des Ausstellungskomplexes beobachten: permanente und temporäre Ausstellungsräume werden immer mehr und vermischen sich mit Orten des Konsums. Als Reaktion auf diese Entwicklung widmet sich GAM.14 dem Akt des Ausstellens, der die räumlichen Beschränkungen der Ausstellung rekonfiguriert und damit dynamische Orte der Auseinandersetzung und politischen Konfrontation ermöglicht. GAM.14 versammelt aktuelle Positionen aus den Disziplinen Kunst und Architektur in dem Bestreben, den Akt des Ausstellens von der Ausstellung zu unterscheiden und das Potenzial des Ausstellens als Forschungsraum für die Bewältigung dringlicher gesellschaftlicher und politischer Herausforderung unserer Zeit zu öffnen.
Vorstellung von Dubravka Sekulić und Milica Tomić.
http://reassemblingnature.org
Veranstaltungsinfo
Facebook
Einen Büchertisch wird es auch geben – organisiert von: Books People Places
24.08.2018, 19:30 – 22:30 Uhr
Tieranatomisches Theater (TA T)
Raum für forschende Ausstellungspraxis
Humboldt-Universität zu Berlin
Philippstraße 12/13
10115 Berlin
Um 21:00 Uhr: “Exhibiting Matters” – GAM Architecture Magazine #14
– introduced by Milica Tomić and Dubravka Sekulić
Weiteres Programm:
19:30 Uhr “Into the Woods” – Harvard Design Magazine #45
– introduced by Leah Whitman-Salkin
20:15 Uhr Phenotypes/Limited Forms by Armin Linke and Peter Hanappe
– introduced by Armin Linke and Doreen Mende
In den Bereichen Kunst und Architektur lässt sich gegenwärtig eine Erweiterung des Ausstellungskomplexes beobachten: permanente und temporäre Ausstellungsräume werden immer mehr und vermischen sich mit Orten des Konsums. Als Reaktion auf diese Entwicklung widmet sich GAM.14 dem Akt des Ausstellens, der die räumlichen Beschränkungen der Ausstellung rekonfiguriert und damit dynamische Orte der Auseinandersetzung und politischen Konfrontation ermöglicht. GAM.14 versammelt aktuelle Positionen aus den Disziplinen Kunst und Architektur in dem Bestreben, den Akt des Ausstellens von der Ausstellung zu unterscheiden und das Potenzial des Ausstellens als Forschungsraum für die Bewältigung dringlicher gesellschaftlicher und politischer Herausforderung unserer Zeit zu öffnen.
Vorstellung von Dubravka Sekulić und Milica Tomić.
http://reassemblingnature.org
Veranstaltungsinfo
Facebook
Einen Büchertisch wird es auch geben – organisiert von: Books People Places