EXPERIMENT­DAYS 16

Friedrich-Ebert-Stiftung
Forum Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

Berlin ist und bleibt aus vielfältigen Gründen eine attraktive Stadt, die zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Kulturen anzieht. Vor diesem Hintergrund ist es dringend notwendig die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, um kostengünstiges und sozial nachhaltiges Bauen und Wohnen zu ermöglichen. Daher liegt der Fokus der EXPERIMENTDAYS 16 auf integrativen und inklusiven (Wohn)Projekten. 

Selbstorganisierter, gemeinschaftlicher und experimenteller Wohnungsbau ist mit seinen Qualitäten nicht nur in der Nische, sondern längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Integrative und inklusive (Wohn)Projekte können der wachsenden Stadt helfen, große Nachfrage zu bewältigen sowie weiterhin eine bedarfsorientierte und nachhaltige Wohnraumversorgung zu gewährleisten.

Wie jedes Jahr bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate, wie die WohnProjekteBörse, Info-Runden, Workshops, Stadttouren sowie Projektbesichtigungen, die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und über neue Ideen und Kooperationen auszutauschen.

Donnerstag, 26.05.2016 | 19:00-21:00
Eröffnung
Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin

Freitag, 27.05.2016 | 18:00-21:00
Diskussionsabend
Spreefeld

Samstag, 28.05.2016 | 10:00-18:00
WOHNPROJEKTETAG mit WohnProjekteBörse , Info-Runden, LeseLounge, Kinderprogramm
Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin

Sonntag, 29.05.2016
STADTTOUREN mit Creative Sustainability Tours Berlin
Mitte, Kreuzberg, Neukölln

Montag, 30.05.2016, nachmittags und abends
WORKSHOPS mit id22
Spreefeld

Dienstag bis Freitag, 31. 05. – 03.06.2016, abends
PROJEKTBESICHTIGUNGEN mit der Netzwerkagentur GenerationenWohnen

Kontakt + Infos + Anmeldungen:
Dr Michael LaFond
experimentdays.de
post@experimentdays.de

26.05.2016 – 03.06.2016

Friedrich-Ebert-Stiftung
Forum Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

Berlin ist und bleibt aus vielfältigen Gründen eine attraktive Stadt, die zahlreiche Menschen aus unterschiedlichen Kontexten und Kulturen anzieht. Vor diesem Hintergrund ist es dringend notwendig die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen, um kostengünstiges und sozial nachhaltiges Bauen und Wohnen zu ermöglichen. Daher liegt der Fokus der EXPERIMENTDAYS 16 auf integrativen und inklusiven (Wohn)Projekten. 

Selbstorganisierter, gemeinschaftlicher und experimenteller Wohnungsbau ist mit seinen Qualitäten nicht nur in der Nische, sondern längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Integrative und inklusive (Wohn)Projekte können der wachsenden Stadt helfen, große Nachfrage zu bewältigen sowie weiterhin eine bedarfsorientierte und nachhaltige Wohnraumversorgung zu gewährleisten.

Wie jedes Jahr bieten unterschiedliche Veranstaltungsformate, wie die WohnProjekteBörse, Info-Runden, Workshops, Stadttouren sowie Projektbesichtigungen, die Möglichkeit sich zu informieren, zu vernetzen und über neue Ideen und Kooperationen auszutauschen.

Donnerstag, 26.05.2016 | 19:00-21:00
Eröffnung
Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin

Freitag, 27.05.2016 | 18:00-21:00
Diskussionsabend
Spreefeld

Samstag, 28.05.2016 | 10:00-18:00
WOHNPROJEKTETAG mit WohnProjekteBörse , Info-Runden, LeseLounge, Kinderprogramm
Friedrich-Ebert-Stiftung Forum Berlin

Sonntag, 29.05.2016
STADTTOUREN mit Creative Sustainability Tours Berlin
Mitte, Kreuzberg, Neukölln

Montag, 30.05.2016, nachmittags und abends
WORKSHOPS mit id22
Spreefeld

Dienstag bis Freitag, 31. 05. – 03.06.2016, abends
PROJEKTBESICHTIGUNGEN mit der Netzwerkagentur GenerationenWohnen

Kontakt + Infos + Anmeldungen:
Dr Michael LaFond
experimentdays.de
post@experimentdays.de

Zurück