COMMUNICATING ARCHITECTURE Frankfurter Buchmesse 2018 | Halle 4.1, Stand J75

Frankfurter Buchmesse

Um wichtigen Themen der Architektur, aber auch Architekturbüchern mehr Raum und Öffentlichkeit zu geben, wollen die Verlage JOVIS (Berlin) und Park Books (Zürich) mithilfe der längerfristig angelegten Aktion Communicating Architecture neue Akzente setzen. Dafür arbeiten wir mit Universitäten, Redaktionen, Architekturinstitutionen sowie Buchhandlungen zusammen. Auf der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober) präsentieren wir schon zum dritten Mal unsere Neuerscheinungen an einem Gemeinschaftsstand in Halle 4.1, J 75. Diese Plattform gibt uns Möglichkeiten, nicht nur unsere Kooperation deutlich zu machen und eine neue Form der Präsentation von Architekturthemen – und damit Architekturbüchern – vorzustellen, sondern auch, unsere Partner und ihre Intentionen in den Fokus zu rücken. Die Besucher erwartet ein buntes Veranstaltungsprogramm.

Wir freuen uns sehr, für dieses Jahr als Medienpartner wieder BauNetz (Berlin) und urbanophil (Berlin) sowie architektur.aktuell (Wien) und neu, Bauwelt gewonnen zu haben.

Die Themen, denen wir an unserem Gemeinschaftsstand in Frankfurt (Halle 4.1, J 75) besondere Aufmerksamkeit geben werden, sind:

Donnerstag, 11. Oktober:
Mehr als Kirchturm oder Minarett: das Sakrale in der Architektur
Wie banal darf eine Kirche sein und wie sakral ein Museum? Wenn heute über die Präsenz verschiedener Religionen im Stadtraum diskutiert wird, lohnt sich auch ein Blick auf das Sakrale in Profanbauten.

Freitag, 12. Oktober:
Stadtentwicklung: von Bottom-up bis Top-down
Die Vielfalt möglicher Bauherrschaften reicht von privaten Initiativen bis zur öffentlichen Hand. Wer kann was und was bringt das wem?

Samstag, 13. Oktober:
Architektur als Manifestierung politischer Verhältnisse
Bauwerke und Quartiere spiegeln vor allem im städtischen Bereich die Politik ihrer Entstehungszeit wider. Inwieweit sind sie als «beredte Zeugen» erhaltenswert und wann ist Bewahren, Sanieren, Rekonstruieren oder Abriss die richtige Strategie im Umgang mit diesem Erbe?

Sonntag, 14. Oktober:
The Book! That’s it!

Das BUCH wird wieder zum Schwerpunkt des Messesonntags – unsere Bücher als Vermittler und Trägermedien der in den Tagen zuvor verhandelten Fragen. Alle diese Themen spiegeln sich im Diskursträger Buch.

Facebook | Twitter | Instagram: #CommunicatingArchitecture


10.10.2018 – 14.10.2018

Frankfurter Buchmesse

Um wichtigen Themen der Architektur, aber auch Architekturbüchern mehr Raum und Öffentlichkeit zu geben, wollen die Verlage JOVIS (Berlin) und Park Books (Zürich) mithilfe der längerfristig angelegten Aktion Communicating Architecture neue Akzente setzen. Dafür arbeiten wir mit Universitäten, Redaktionen, Architekturinstitutionen sowie Buchhandlungen zusammen. Auf der Frankfurter Buchmesse (10. bis 14. Oktober) präsentieren wir schon zum dritten Mal unsere Neuerscheinungen an einem Gemeinschaftsstand in Halle 4.1, J 75. Diese Plattform gibt uns Möglichkeiten, nicht nur unsere Kooperation deutlich zu machen und eine neue Form der Präsentation von Architekturthemen – und damit Architekturbüchern – vorzustellen, sondern auch, unsere Partner und ihre Intentionen in den Fokus zu rücken. Die Besucher erwartet ein buntes Veranstaltungsprogramm.

Wir freuen uns sehr, für dieses Jahr als Medienpartner wieder BauNetz (Berlin) und urbanophil (Berlin) sowie architektur.aktuell (Wien) und neu, Bauwelt gewonnen zu haben.

Die Themen, denen wir an unserem Gemeinschaftsstand in Frankfurt (Halle 4.1, J 75) besondere Aufmerksamkeit geben werden, sind:

Donnerstag, 11. Oktober:
Mehr als Kirchturm oder Minarett: das Sakrale in der Architektur
Wie banal darf eine Kirche sein und wie sakral ein Museum? Wenn heute über die Präsenz verschiedener Religionen im Stadtraum diskutiert wird, lohnt sich auch ein Blick auf das Sakrale in Profanbauten.

Freitag, 12. Oktober:
Stadtentwicklung: von Bottom-up bis Top-down
Die Vielfalt möglicher Bauherrschaften reicht von privaten Initiativen bis zur öffentlichen Hand. Wer kann was und was bringt das wem?

Samstag, 13. Oktober:
Architektur als Manifestierung politischer Verhältnisse
Bauwerke und Quartiere spiegeln vor allem im städtischen Bereich die Politik ihrer Entstehungszeit wider. Inwieweit sind sie als «beredte Zeugen» erhaltenswert und wann ist Bewahren, Sanieren, Rekonstruieren oder Abriss die richtige Strategie im Umgang mit diesem Erbe?

Sonntag, 14. Oktober:
The Book! That’s it!

Das BUCH wird wieder zum Schwerpunkt des Messesonntags – unsere Bücher als Vermittler und Trägermedien der in den Tagen zuvor verhandelten Fragen. Alle diese Themen spiegeln sich im Diskursträger Buch.

Facebook | Twitter | Instagram: #CommunicatingArchitecture


Zurück