Brutalismus im Austausch: Mäusebunker und Hygieneinstitut

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Gesprächsabend im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“

Mit dem „Mäusebunker“ von G+M Hänska und dem Hygieneinstitut von Fehling+Gogel, beide als Wissenschaftsbauten für die Freie Universität Berlin in Lichterfelde geplant, beschäftigt sich der Architekt Ludwig Heimbach in Ausstellungen und aktuell in einer Buchpublikation. Mit der Architekturhistorikerin Katharina Deppisch und Nils Philippi, wissenschaftlicher Volontär in der Architektursammlung der Berlinischen Galerie, wird er über die beiden Bauten ins Gespräch kommen: Was haben die zwei äußerlich völlig gegensätzlichen Architekturen dennoch gemeinsam, wie sind sie aufeinander bezogen? Was fasziniert ein Architekt heute an dem brutalistischen Duo der 1970er Jahre und was erzählt es über das damalige Berlin?


Weitere Informationen

26.08.2023, 21:00 Uhr

Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

Gesprächsabend im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“

Mit dem „Mäusebunker“ von G+M Hänska und dem Hygieneinstitut von Fehling+Gogel, beide als Wissenschaftsbauten für die Freie Universität Berlin in Lichterfelde geplant, beschäftigt sich der Architekt Ludwig Heimbach in Ausstellungen und aktuell in einer Buchpublikation. Mit der Architekturhistorikerin Katharina Deppisch und Nils Philippi, wissenschaftlicher Volontär in der Architektursammlung der Berlinischen Galerie, wird er über die beiden Bauten ins Gespräch kommen: Was haben die zwei äußerlich völlig gegensätzlichen Architekturen dennoch gemeinsam, wie sind sie aufeinander bezogen? Was fasziniert ein Architekt heute an dem brutalistischen Duo der 1970er Jahre und was erzählt es über das damalige Berlin?


Weitere Informationen

Zurück