„Bezahlbar. Gut. Wohnen“ Wohnen – aber wie?

Stadthausgalerie
Gruetgasse (Klemensstraße 10)
48143 Münster

04. Juni 2018, 14:00 Uhr: Vernissage & Einführung in die Ausstellung
14. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 2 / Reihe von Kurzvorträgen mit Podium „Zeitgemäße Wohnmodelle – aktiv, kompakt und roh"
21. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 3 „Standards – Ist weniger mehr?"
26. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 4 / Reihe von Kurzvorträgen mit Podium
„Kostengruppe100 – Potenziale neuer Verfahren und Akteure zur Lösung der Bodenfrage"

Der Druck auf die Wohnungsmärkte der Schwarmstädte wird immer größer. Die Lagegunst, wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität lösen hohe Zuzugsraten aus. Nicht nur Transfergeldempfänger und Schwellhaushalte geraten unter Druck. Neben Senioren, Studenten, Alleinerziehenden und Geringverdienern stehen längst auch Mittelschichthaushalte in Bedrängnis. Wie sehen zeitgemäße Wohnmodelle aus, die zu einer bezahlbaren, inklusiven, sozialen Stadt beitragen? Welche Strategien verfolgen Sie? Welche Muster lassen sich identifizieren und übertragen? Die Ausstellung wurde 2015 in Zusammenarbeit mit dem AIT-ArchitekturSalon unter der Leitung von Kristina Bacht konzipiert. Bisherige Austellungsstationen waren bereits in Berlin, Köln, Hamburg, Heidelberg und Mainz.


bda-muenster.de/2018



Weiterführende Links:
dpt6.de
www.hanssauerstiftung.de/preis/hans-sauer-preis-2016
dam-online.de/portal/de/DAMARCHITECTURALBOOKAWARD2017

04.06.2018 – 01.07.2018

Stadthausgalerie
Gruetgasse (Klemensstraße 10)
48143 Münster

04. Juni 2018, 14:00 Uhr: Vernissage & Einführung in die Ausstellung
14. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 2 / Reihe von Kurzvorträgen mit Podium „Zeitgemäße Wohnmodelle – aktiv, kompakt und roh"
21. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 3 „Standards – Ist weniger mehr?"
26. Juni 2018, 19:00 Uhr: Veranstaltung 4 / Reihe von Kurzvorträgen mit Podium
„Kostengruppe100 – Potenziale neuer Verfahren und Akteure zur Lösung der Bodenfrage"

Der Druck auf die Wohnungsmärkte der Schwarmstädte wird immer größer. Die Lagegunst, wirtschaftliche und kulturelle Attraktivität lösen hohe Zuzugsraten aus. Nicht nur Transfergeldempfänger und Schwellhaushalte geraten unter Druck. Neben Senioren, Studenten, Alleinerziehenden und Geringverdienern stehen längst auch Mittelschichthaushalte in Bedrängnis. Wie sehen zeitgemäße Wohnmodelle aus, die zu einer bezahlbaren, inklusiven, sozialen Stadt beitragen? Welche Strategien verfolgen Sie? Welche Muster lassen sich identifizieren und übertragen? Die Ausstellung wurde 2015 in Zusammenarbeit mit dem AIT-ArchitekturSalon unter der Leitung von Kristina Bacht konzipiert. Bisherige Austellungsstationen waren bereits in Berlin, Köln, Hamburg, Heidelberg und Mainz.


bda-muenster.de/2018



Weiterführende Links:
dpt6.de
www.hanssauerstiftung.de/preis/hans-sauer-preis-2016
dam-online.de/portal/de/DAMARCHITECTURALBOOKAWARD2017

Zurück