Architectures of Weaving

Aedes Architekturforum
Christinenstr. 18-19
10119 Berlin

Buchvorstellung & Diskussion

Architectures of Weaving schlägt eine Brücke zwischen Architektur und Textil, in dem es Faserarchitekturen auf unterschiedlichen Skalen von der Mikroebene biologischer Systeme bis zur Makroebene von textilen und gebauten Konstruktionen untersucht. Ausgewählte Fallstudien, Essays und Interviews reflektieren Kulturpraktiken und Materialforschung aus der Sicht textilen Denkens. Auf der Suche nach nachhaltigen und resilienten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zeigt das Buch spannende Ansätze, die einen Paradigmenwechsel im Umgang mit faserbasierter Materialität einläuten: Gefüge werden flexibel, Konstruktionen werden adaptiv und interagieren mit der Umgebung. Als Quelle der Inspiration führt das Buch aktuelle und außergewöhnliche Beiträge aus den Bereichen Architektur, Kunst, Materialwissenschaft, Kulturgeschichte, Design, Ingenieurwesen, Mathematik, Mikrobiologie und Textiltechnologie zusammen.


PROGRAMM

Begrüßung
Dunya Bouchi, Managing Director, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin


Einführung
durch das Herausgeberinnen-Team von Architectures of Weaving
Prof. Christiane Sauer, Architektin und Professorin für Material Entwurf, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Ebba Fransén Waldhör, Künstlerin, Designerin, Dozentin an der HfG Karlsruhe
Dr. Mareike Stoll, Literaturwissenschaftlerin, Photohistorikerin, Wissenschaftliche Referentin Matters of Activity

Interdisziplinäre Diskussion
mit Mitgliedern des Forschungs-Clusters „Matters of Activity“
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fratzl, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, Abteilung Biomaterialien, Co-Direktor des Exzellenzclusters „Matters of Activity“
Dr. Lorenzo Guiducci, Materialwissenschaftler mit Spezialisierung auf Biomechanik, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Regine Hengge, Professorin für Mikrobiologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Heike Illing-Günther, Geschäftsführerin des Sächsischen Textilforschungsinstituts (STFI)
Dr. Karin Krauthausen, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Christiane Sauer, Professorin für Material Entwurf, Weißensee Kunsthochschule Berlin


Moderation: Ebba Fransén Waldhör und Mareike Stoll


Weitere Informationen

25.01.2023, 18:30 Uhr

Aedes Architekturforum
Christinenstr. 18-19
10119 Berlin

Buchvorstellung & Diskussion

Architectures of Weaving schlägt eine Brücke zwischen Architektur und Textil, in dem es Faserarchitekturen auf unterschiedlichen Skalen von der Mikroebene biologischer Systeme bis zur Makroebene von textilen und gebauten Konstruktionen untersucht. Ausgewählte Fallstudien, Essays und Interviews reflektieren Kulturpraktiken und Materialforschung aus der Sicht textilen Denkens. Auf der Suche nach nachhaltigen und resilienten Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zeigt das Buch spannende Ansätze, die einen Paradigmenwechsel im Umgang mit faserbasierter Materialität einläuten: Gefüge werden flexibel, Konstruktionen werden adaptiv und interagieren mit der Umgebung. Als Quelle der Inspiration führt das Buch aktuelle und außergewöhnliche Beiträge aus den Bereichen Architektur, Kunst, Materialwissenschaft, Kulturgeschichte, Design, Ingenieurwesen, Mathematik, Mikrobiologie und Textiltechnologie zusammen.


PROGRAMM

Begrüßung
Dunya Bouchi, Managing Director, ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Berlin


Einführung
durch das Herausgeberinnen-Team von Architectures of Weaving
Prof. Christiane Sauer, Architektin und Professorin für Material Entwurf, Weißensee Kunsthochschule Berlin
Ebba Fransén Waldhör, Künstlerin, Designerin, Dozentin an der HfG Karlsruhe
Dr. Mareike Stoll, Literaturwissenschaftlerin, Photohistorikerin, Wissenschaftliche Referentin Matters of Activity

Interdisziplinäre Diskussion
mit Mitgliedern des Forschungs-Clusters „Matters of Activity“
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Fratzl, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, Abteilung Biomaterialien, Co-Direktor des Exzellenzclusters „Matters of Activity“
Dr. Lorenzo Guiducci, Materialwissenschaftler mit Spezialisierung auf Biomechanik, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Regine Hengge, Professorin für Mikrobiologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Heike Illing-Günther, Geschäftsführerin des Sächsischen Textilforschungsinstituts (STFI)
Dr. Karin Krauthausen, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Christiane Sauer, Professorin für Material Entwurf, Weißensee Kunsthochschule Berlin


Moderation: Ebba Fransén Waldhör und Mareike Stoll


Weitere Informationen

Zurück