Metropolen im Wachstum! Berlin baut für alle – woher sie auch kommen!
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Wir leben in einem urbanen Zeitalter. Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen und auch Berlin wächst. Bis 2030 rechnet der Regierende Bürgermeister von Berlin mit 400.000 neuen EinwohnerInnen. In Berlin drehen sich die Kräne wieder, es wird gebaut. Das hochpreisige Segment scheint gesättigt, was wirklich fehlt sind Sozialwohnungen und Wohnraum für Flüchtlinge. Berlin braucht Wohnungen, die für alle nutzbar und für alle bezahlbar sind und bleiben. In einer Stadt, die immer voller wird, geht es auch darum, gute, sozialräumliche Lösungen zu finden. Der neue soziale und der Flüchtlingswohnungsbau müssen den höchsten Qualitätsanforderungen in Bezug auf Langfristigkeit, ihrer Einbettung im Sozialraum und der Möglichkeit zur Umnutzung entsprechen.
02.11.2015, 19:00 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Wir leben in einem urbanen Zeitalter. Immer mehr Menschen drängen in die Metropolen und auch Berlin wächst. Bis 2030 rechnet der Regierende Bürgermeister von Berlin mit 400.000 neuen EinwohnerInnen. In Berlin drehen sich die Kräne wieder, es wird gebaut. Das hochpreisige Segment scheint gesättigt, was wirklich fehlt sind Sozialwohnungen und Wohnraum für Flüchtlinge. Berlin braucht Wohnungen, die für alle nutzbar und für alle bezahlbar sind und bleiben. In einer Stadt, die immer voller wird, geht es auch darum, gute, sozialräumliche Lösungen zu finden. Der neue soziale und der Flüchtlingswohnungsbau müssen den höchsten Qualitätsanforderungen in Bezug auf Langfristigkeit, ihrer Einbettung im Sozialraum und der Möglichkeit zur Umnutzung entsprechen.