GAM 16

gewohnt: un/common

Gastredaktion: Andreas Lichtblau / Sigrid Verhovsek

ePDF
250 Seiten, zahlr. farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-948-0
05.2020
Open Access

0,00

Zurück


Download


Neue Konzepte für unser Zusammenleben sind dringend erforderlich, um auf die wachsende gesellschaftliche Ungleichheit, die Auflösung klassischer Arbeits- und Familienstrukturen oder die Ausprägung vielfältiger sozialer Beziehungsmuster zu antworten. GAM.16 versteht Raumbildungen als durchlässigen Rahmen für sozialräumliche Strukturen in architektonischer, soziologischer und kultureller Hinsicht und möchte das Bewusstsein für gemeinschaftliche Ressourcen wieder stärker ins Zentrum des gesellschaftspolitischen Diskurses rücken. Unter dem Titel „gewohnt: un/common“ plädiert GAM.16 für gemeinschaftlich orientiertes Wohnen und stellt kollaborative und koproduktive Organisationskonzepte für das Wohnen als räumliche Praxis vor.

Mit Beiträgen von Massimo Bricocoli, Heike Delitz, Marson Korbi, Nikolai Roskamm, Günther Uhlig, Fritz Strempel und anderen

Zurück

Zu diesem Suchbegriff gibt es leider keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es erneut mit einem anderen Suchbegriff oder stöbern Sie einfach in unseren Büchern.