We, the City

Plurality and Resistance in Berlin and Istanbul

Tuba İnal-Çekiç / Urszula Ewa Woźniak (Hg.)

ePDF
144 Seiten, 40 farb. und s/w Abb.
Englisch
ISBN 978-3-86859-832-2
Open Access
12.2022

0,00

Zurück


Download


Angesichts ihrer ungehemmten neoliberalen Umstrukturierung waren Berlin und Istanbul im letzten Jahrzehnt verschiedenen Formen politischer Polarisierung und sozialer Ungerechtigkeit ausgesetzt. Infolgedessen hat sich der Kampf um bezahlbaren Wohnraum, Zugang zum öffentlichen Raum, faire Arbeitsbedingungen, ökologische Gerechtigkeit und das Recht auf unterschiedliche Lebensformen intensiviert. Verschiedene Formen des Widerstands „von unten“ haben das Verhältnis zwischen lokalen Regierungen und sozialen Bewegungen herausgefordert und hinterfragen, wo und wie die politischen Subjekte der Stadt entstehen. In einer Mischung aus Dialogen, Essays und kritischen Reflexionen untersucht dieses E-Book die Art und Weise, wie die Bewohner*innen von Berlin und Istanbul die physische, politische und normative Neuordnung ihrer Städte erleben, zum Ausdruck bringen und sich dagegen wehren. Es stellt sich die Frage: Wer ist das Wir in We, the City?

Mit Beiträgen von Hilal Alkan, Kristen Sarah Biehl, Ayşe Çavdar, Matthias Coers, Özge Ertem, Tuba İnal-Çekiç, Aslı Odman, İlayda Ece Ova, Sister Sylvester, Sema Semih, Anna Steigemann, Banu Çiçek Tülü und Urszula Ewa Woźniak


Buchvorstellung und Diskussion
19.04.2023, 19:00 Uhr
CLB Berlin

Zurück