Berlin Architektur

Ein Architekturführer

Guido Brendgens / Norbert König

Broschur mit Schutzumschlag
13 cm x 18,7 cm
528 Seiten, 1400 Objekte, 1300 Pläne, Grundrisse und Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-931321-46-8
10.2003

9,95
Vergriffen

Zurück


Berlin Architektur bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick zur Architektur der Hauptstadt. Mehr als 1.400 ausgewählte Objekte veranschaulichen alle Bauepochen, Stile und Gebäudetypologien vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit über 1.300 Abbildungen, Plänen und Grundrissen stellt das Buch ein kompaktes Nachschlagewerk für den Laien ebenso wie für Fachleute dar, das durch Register schnell zu erschließen ist. Darüber hinaus gibt es Informationen über die Erfassung der Gebäude in der aktuellen Denkmalliste Berlins. In Anbetracht der kaum zu bündelnde Fülle und Vielseitigkeit der Berliner Architektur gibt es für Berlin Architektur gegenwärtig kein vergleichbares Beispiel.

Mit Essays von Prof. Dr. Vittorio M. Lampugnani, ETH Hönggerberg Zürich, Abteilung für Architektur
und Wolfgang Nagel, Chefredakteur HÄUSER


Mehr als 1.400 Bauten sind bei König & Brendgens erfasst, und weil die Autoren die Fotos und viele Grundrisse klein halten, bleibt die Grafik trotz der überwältigenden Materialfülle klar und das Buch handlich. Zudem sind die ausführlichen stadt- und wirtschaftsgeschichtlichen Informationen oder die Essays etwa über die Berliner Mietskaserne oder die Stadtplanung im geteilten Berlin auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Der Band weist enzyklopädische Reife auf: mit eigenem Urteil, aber ohne die Neutralitätspflicht eines Führers zu verletzen.

Berliner Zeitung, 27.10.2003, nb

Was bislang fehlte, war ein verlässlicher Architekturführer. Guido Brendgens und Norbert König haben die Marktlücke jetzt geschlossen. 1400 ausgewählte Objekte veranschaulichen die Baugeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit und bieten sowohl Experten als auch interessierten Laien ein kompaktes, preisgünstiges Nachschlagewerk. Der Clou liegt in dem leicht handhabbaren Register. Sowohl die Namen von Architekten als auch Gebäuden sind alphabetisch aufgelistet. Ein Glossar erläutert die wichtigsten Fachbegriffe. Die nach Stadtteilen geordneten Text-/Bildteile mit mehr als 750 Schwarz-Weiß- Abbildungen eignen sich auch vorzüglich zu architektonischen Streifzügen.

WELT am Sonntag, 19.10.2003, hps

Zurück