second hand spaces

Über das Recyceln von Orten im städtischen Wandel

Michael Ziehl / Sarah Oßwald / Oliver Hasemann / Daniel Schnier (Hg.)

Broschur
17 x 22 cm
464 Seiten, ca. 350 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-155-2
06.2012

29,95
Vergriffen

Zurück


Second hand spaces schöpfen an vakanten Orten aus der Atmosphäre, den Spuren, den Überbleibseln und der Geschichte der vorherigen Nutzung. Ihre Akteure entwickeln aus dem Ort heraus eine eigene Ästhetik, die durch Einfachheit und Improvisationen gekennzeichnet ist. Neue Ideen werden ausprobiert und Überraschungsmomente in der Stadt geschaffen. Second hand spaces entwickeln sich vor dem Hintergrund veränderter Ansprüche an Stadträume und bieten bei geringer Miete Platz für Interaktion, Partizipation und Start-ups. Sie eröffnen der Stadtplanung neue Handlungsansätze und leisten gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zum städtischen Wandel.


...Das vorliegende Buch macht unheimlich Spaß zu lesen. Die Autorinnen und Autoren haben es geschafft einen Sammelband an interessanten Beispielen von Zwischen- oder temporären Nutzungen zusammen zu bringen und diese theoretisch zu untermauern. ... Die Sprache ist sehr angenehm, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert. Dies möchte ich besonders hervorheben, da das Buch somit auch eine Leserschaft erreichen kann, die bisher vor planungsrelevanter Literatur zurückgeschreckt ist... urbanoREVIEW/URBANOPHIL

Zurück