Moravia Manifesto

Coding Strategies for Informal Neighborhoods
Estrategias de codificación para barrios populares

Moritz Ahlert / Maximilian Becker / Albert Kreisel / Philipp Misselwitz / Nina Pawlicki / Tobias Schrammek (Hg.)

Broschur
17 x 24 cm
344 Seiten, zahlr. farb. Abb.
Spanisch/Englisch
ISBN 978-3-86859-535-2
10.2018

32,00

Zurück


Im Rahmen einer weltweit rasant fortschreitenden Urbanisierung müssen insbesondere die informellen Siedlungen in den Städten des globalen Südens ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit rücken. Denn ein Großteil der zukünftigen Stadtbewohner wird sich in diesen ungeplanten Erweiterungen urbaner Zentren niederlassen. Instrumente und Methoden klassischer Stadtplanung stehen diesem Phänomen bislang ratlos gegenüber. Neue Ansätze sind gefragt, die Top-Down-Planung und Bottom-Up-Initiativen miteinander verknüpfen, um nachhaltige und zukunftsfähige Lebensräume zu gestalten.
Das Moravia Manifesto präsentiert alternative Planungsansätze eines internationalen Think-and-Do-Tanks, die gemeinsam mit lokalen Akteuren der informellen Siedlung Moravia im Herzen der kolumbianischen Metropole Medellín entwickelt wurden. Dieser neue Planungsansatz, Urban Coding, wird durch Essays und internationale Case Studies kontextualisiert. Er zeigt neue Wege auf, wie Planung, Politik, Wirtschaft und Verwaltung in Koproduktion mit lokalen Communities innovative und inklusive urbane Transformationsprozesse anstoßen und umsetzen können.

Zurück