Landraum

Entwerfen auf dem Land

Jörg Schröder / Kerstin Weigert (Hg.)

Hardcover
21 x 24 cm
352 Seiten, zahlreichen Plänen, Zeichnungen sowie ca. 340 farb. und s/w Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-022-7
07.2010

39,80
Vergriffen

Zurück


Land ist der weiße Fleck der Architektur der Gegenwart. Lebensräume scheinen mehr und mehr Städte zu werden; Land dagegen wird ausgeblendet. Welche räumlichen Praktiken werden dort gelebt, wie durchdringen sich rurale und urbane Lebensweisen und Siedlungsräume? Kann sich ein globales Hinterland über Landränder, Landpioniere und lokale Energien herausbilden? Wie wirkt sich die wachsende Aufmerksamkeit für Nahrungsproduktion auf Architektur und Städtebau aus? Landraum versucht über das Mittel einer räumlich-architektonischen Annäherung, Dynamiken von ländlichen Räumen in Wahrnehmungs- und Entwurfswerkzeuge zu fassen. Es stellt das Arbeiten in größeren Maßstäben und aus architektonischer Perspektive zur Diskussion und ruft anhand von Studienarbeiten, Forschungsprojekten und künstlerischen Eingriffen zu einer Neuentdeckung der Peripherie auf. Die Sammlung von internationalen Projekten von Matthias Reichenbach-Klinke und seiner Mitarbeiter am Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum wird mit Luftbildern von Klaus Leidorf illustriert.

 

 

Zurück