Industriebau als Ressource

Klappenbroschur
2 Bände in einem Buch
1) Denken 2) Handeln
21 x 26 cm
288 Seiten, 25 Zeichnungen und ca. 80 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-939633-86-0
09.2009

38,00
Vergriffen

Zurück


Tief greifende Umstrukturierungsprozesse gro-ßer Industriereviere werden die Zukunft der europäischen Städte und Regionen bestimmen. Mehr und mehr werden veraltete Industrieanlagen aufgegeben. Doch welche Entwicklungspotenziale bieten ausgediente Fabrikanlagen, Industriebrachen und zum Teil verlassene Arbeitersiedlungen? Lassen sie sich erhalten und neu nutzen? Der vorliegende Band präsentiert unterschiedliche Methoden und strategische Instrumentarien, um die Chancen der Nachnutzung von Industriebauten und Werkssiedlungen zu verbessern. Die Autoren nutzten den Vorteil einer direkten Auseinandersetzung mit den Bauwerken, indem sie die industriellen Hinterlassenschaften des Lausitzer Industriereviers vor Ort untersuchten. Als Ergebnis werden neue Möglichkeiten der Nutzung und Finanzierung sowie der Projektentwicklung und Projektträgerschaft vorgestellt.

Die vorgestellten Win-win-Lösungen bieten Chancen sowohl für Nutzer, Eigentümer und Kommunen. Ein pragmatischer Aufbau des Buches, orientiert an Analyse, Bewertung und Strategie, ein übersichtliches Layout mit vielen Skizzen und Fotos machen es zu einem Kompendium – auch für Entscheider der Zukunft.(DW 12-2009)

Zurück