500 Kirchen, 500 Ideen

Neue Nutzung für sakrale Räume

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen
Jürgen Willinghöfer / Lars Weitemeier (Hg.)

Klappenbroschur
23,5 x 28 cm
200 Seiten, 259 farb. Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86859-494-2
11.2017

38,00

Zurück


Ein Europa ohne Kirchen – kaum vorstellbar, aber nicht mehr ganz abwegig. Noch bilden Kirchengebäude im ländlichen Raum wie auch im städtebaulichen Gefüge eine feste Konstante; doch die Mitgliederzahlen der christlichen Konfessionen schrumpfen beständig. Das mitteldeutsche Thüringen steht exemplarisch für diese Entwicklung: Von seinen 2000 Kirchengebäuden stehen heute schon 500 leer. Kirchen sind jedoch nicht nur Kultorte, sondern Prototypen öffentlicher Bauten. Deshalb bedarf es in Zukunft einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung, um Kirchengebäude als Kulturgut und Orte der Gemeinschaft zu bewahren. Das Projekt „StadtLand:Kirche. Querdenker für Thüringen 2017“, eine gemeinsame Initiative der IBA Thüringen und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, hat anlässlich des Reformationsjahres 500 Ideen für den Umgang mit dem Kirchenleerstand zusammengetragen.

Die Publikation dokumentiert das Projekt, stellt die Vorschläge zur Neunutzung vor und präsentiert die ersten Ergebnisse der Umsetzung. Ergänzende Essays diskutieren die theologischen, politischen und architektonischen Dimensionen. Entstanden ist ein inspirierender Ideenfundus, der zur Auseinandersetzung mit unserem (bau-)kulturellen Erbe anregt und dazu auffordert, zu dessen Bewahrung neue Wege zu gehen.

Zurück