Europäische Architektur seit 1890

Hans Ibelings

Hardcover
17 x 24 cm
240 Seiten, zahlr. Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-86859-038-8
07.2011

19,80

Zurück


Aus dem explosionsartigen Wachstum der Städte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine ganz spezifische europäische Architektur, deren Charakteristika sich bis heute zeigen. Sie ist vor allem durch den Willen der Architekten geprägt, in ihren Entwürfen auch die gesellschaftlichen Entwicklungen der jeweiligen Zeit zu reflektieren, ob in der schlichten Eleganz des Bauhauses, wo die Suche nach „Licht, Luft und Sonne“ für alle Gestalt fand, ob in den kraftstrotzenden kommunistischen Repräsentationsbauten, die den arbeitenden Massen als Vorbilder dienen sollten oder im Dekonstruktivismus eines Guggenheim-Museums in Bilbao, in dem sich die Brüche und Verwerfungen unserer eigenen Gegenwart spiegeln. Dieser umfassend illustrierte Band bietet einen großartigen Überblick über die zentralen Entwicklungslinien der gesamten europäischen Architektur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.


…eine europäische Architekturgeschichte, die nationale Perspektiven hinter sich lässt und die osteuropäischen Entwicklungen gleichberechtigt verfolgt. … Fülle zu sortieren, Parallelen zu entdecken, einander Ähnliches auszumachen und den Blick auf ein europäisches Ganzes zu lenken. Man ahnt, was in der Architekturgeschichtsschreibung alles aussteht!

Ursula Baus für german architects


Dieser umfassend illustrierte Band bietet einen großartigen Überblick über die zentralen Entwicklungslinien der gesamten europäischen Artchitektur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

opus C 1.2012

Zurück