Emil Fahrenkamp

Bauten und Projekte für Berlin

Brigitte Jacob

Broschur
18 x 29,7 cm
472 Seiten, 261 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-939633-31-0
05.2007
29,80
Vergriffen

Zurück


Das „Shell-Haus“ ist eines der bekanntesten Beispiele der architektonischen Moderne in Berlin und eine Ikone großstädtischen Bauens. Sein Architekt, Emil Fahrenkamp, wurde bislang nahezu ausschließlich mit diesem legendären Bauwerk identifiziert. Aber war er tatsächlich ein Vertreter der Moderne?

Dieses Buch gibt erstmals einen vollständigen Überblick über Fahrenkamps Arbeiten in Berlin. Vor allem die fast nur Planung gebliebenen Projekte während der Zeit des Nationalsozialismus setzen den Architekten in ein für die Baugeschichte bisher ungewohntes Licht. Indem das „Shell-Haus“ in den Kontext seines Gesamtwerks gestellt wird, gelingt eine neue Sicht seiner architektonischen Intention und seines Selbstverständnisses. Damit bildet das Buch die Grundlage für eine Neubewertung von Emil Fahrenkamps Bedeutung in der Baugeschichte des 20. Jahrhunderts.

Zurück