EDITION BAUHAUS, Band 25: Transnationale Räume

Regina Bittner / Wilfried Hackenbroich / Kai Vöckler (Hg.)

Broschur
16,5 x 24 cm
176 Seiten, 70 farb. und 125 s/w Abb.
Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-936314-85-4
04.2007

24,80
Vergriffen

Zurück


In einer Ära ökonomischer Globalisierung, multimedialer Kommunikation und grenzüberschreitender Migration bestehen Städte zunehmend aus parallelen Welten. Verschiedene Kulturen und Praktiken des Urbanen treffen unmittelbar aufeinander. Callcenter, informelle Märkte, ortsübergreifende Communities, neue Diasporas und transitorische Lebensstile repräsentieren transnationale Räume in urbanen Zentren, deren kulturelle, ökonomische und soziale Aktivitäten nicht mehr auf das Lokale beschränkt sind. Wie reagieren Planung und Architektur, wenn ihr zentraler Bezugspunkt seine Eindeutigkeit und damit Identität verliert? Anhand von Beispielen untersuchte das Bauhaus Kolleg VI 2004/2005 diese einzigartigen räumlichen Gestalten, die aus den Spannungen und Konflikten in der „transnational city“ entstehen, auch um Strategien für die Probleme der urbanen Entwicklung zu erarbeiten und damit Beiträge zum internationalen urbanistischen Diskurs zu leisten.

Zurück