Auf dem Weg zur Stadt als Campus steht für eine aktivierende, wissensbasierte Stadtentwicklung im Alltag. Ein bundesweites Netzwerk von Stadtmachern und Hochschulen zeigt gemeinsam mit Kommunen, Bildungs- und Kulturträgern, Initiativen, Immobilien- und Wohnungsunternehmen sowie Akteuren aus der Wirtschaft, wie die Stadt zum Campus werden kann. Schauplätze sind in erster Linie Klein- und Mittelstädte sowie polyzentrale Regionen.
Auf dem Weg zur Stadt als Campus entstehen innovative Gestaltungsmöglichkeiten, kooperative Verantwortungsgemeinschaften, neue Geschäftsmodelle, reflexive Stadtgesellschaften und nicht zuletzt lebenswerte Städte. Dieses Handbuch verknüpft den konzeptionellen Ansatz von Stadt als Campus mit Praxisbeispielen aus dem Netzwerk. Lehren aus der langjährigen Erfahrung in recht unterschiedlichen Städten und Regionen werden in Hinblick auf konzeptionelle Ansätze, Eigendynamik, Trägermodelle und Wirksamkeit beleuchtet.