architektur + analyse 4: Identität Politik Architektur

Antje Senarclens de Grancy (Hg.)

Broschur
16,5 x 22,5 cm
272 Seiten, ca. 70 s/w Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-86859-218-4
04.2013

29,80

Zurück


Der „Verein für Heimatschutz in Steiermark“


„Gut“ und „schlecht“, „falsch“ und „richtig“: Solche Gegenüberstellungen charakterisieren viele der Publikationen des Heimatschutzes, jener internationalen Kulturreformbewegung, die als Reaktion auf die Landschafts- und Stadtbildveränderungen um 1900 auch in Österreich rasch Fuß fasste. In Graz besteht der 1909 gegründete „Verein für Heimatschutz in Steiermark“ – wenn auch inzwischen in „BauKultur Steiermark“ umbenannt – bis heute. Ein interdisziplinäres Team von Autorinnen und Autoren untersucht am Beispiel dieser lokalen Vereinigung die sich im Laufe des 20. Jahrhunderts wandelnden Heimatschutzagenden im Kontext nationaler und regionaler Identitätssuche und (kultur-)politischer Kooperationen, aber auch historischer Verstrickungen sowie internationaler Architekturdiskurse.

Zurück